„Nichts ist besonders schwer,
wenn du es in kleine Aufgaben teilst.“Henry Ford
Diplomarbeit – Das Aufstellen eines Zeitplans
Wie stellt man den perfekten Zeitplan für die Diplomarbeit auf? Unsere Experte erläutert sein Vorgehen.
Diplomarbeit schreiben – Planen spart Zeit!
Das Erstellen eines Zeitplanes ist ein wichtiges Instrument, um die Diplomarbeit effizient umzusetzen. Durch eine zeitliche und inhaltliche Planung der Diplomarbeit stellen Sie zum einen sicher, dass Sie die dafür notwendige Zeit aufbringen können, und zum anderen erlaubt es Ihnen das frühzeitige Organisieren und Abstimmen von Terminen mit anderen involvierten Personen, wie beispielsweise für Betreuungsgespräche, Befragungen, Experteninterviews usw. Darüber hinaus müssen Sie sich bei der Zeitplanung Gedanken über den gesamten Ablauf und die dazu notwendigen Arbeitsschritte als auch die benötigten Ressourcen und Mittel machen.
Eine gute Idee ist es, in der Zeitplanung drei bis fünf Meilensteine zu setzen und die Gespräche mit der Betreuungsperson anhand der Meilensteine auszurichten. Dies erzeugt zwar einen gewissen Termindruck, erlaubt jedoch eine bessere Strukturierung der Arbeit und fördert die Einhaltung der geplanten Zeiten. Die Meilensteine bieten zudem einen gewissen Schutz, um nicht zu viel Zeit für einzelne Teilaspekte der Diplomarbeit aufzuwenden.
Tipps für die Zeitplanung
Für eine erfolgreiche Diplomarbeit berücksichtigen Sie bei der Zeitplanung folgende Punkte:
- Nehmen Sie sich Zeit für die Vorbereitung und Planung! Sie werden die aufgewendete Zeit bei der späteren Realisierung um ein Vielfaches einsparen.
- Die Zeitplanung erlaubt es, Termine mit involvierten Personen frühzeitig zu organisieren und damit deren Einbezug sicherzustellen.
- Beachten Sie, dass es beim Einbezug von anderen Personen, beispielsweise für Interviews, zu Verzögerungen kommen kann (Terminverschiebung, kurzfristige Absage usw.) und planen Sie dafür genügend Pufferzeit ein.
- Treffen Sie überlegte Entscheidungen und bleiben Sie bei der nachfolgenden Realisierung dabei.
- Planen Sie genügend Zeit für das Korrekturlesen ein; Organisieren Sie die entsprechende Dienstleistung frühzeitig.
- Idealerweise können Sie die Diplomarbeit nach Fertigstellung noch einige Tage „liegen“ lassen, um dann, mit ein bisschen Distanz, diese nochmals zu überarbeiten.
- Oftmals ist es sinnvoller und produktiver, jeden Tag für eine kurze Zeit an der Diplomarbeit zu schreiben, anstatt sich ganze Tage für das Schreiben vorzunehmen.
- Planen Sie Reserve-/Pufferzeiten ein! Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Zeitplanung trotz unvorhergesehener Ereignisse funktioniert.
Notwendige Vorarbeiten für die Zeitplanung der Diplomarbeit
Idealerweise haben Sie das Exposé bereits geschrieben und sich dabei schon Gedanken zur vorläufigen Gliederung der Arbeit gemacht. Die vorläufige Gliederung ist ein guter Ausgangspunkt, um die Zeitplanung zu erstellen. Machen Sie sich auch zu folgenden Terminen Gedanken und bringen Sie diese in eine chronologische Reihenfolge:
- Anfangs- und Enddatum Ihrer Diplomarbeit
- Abgabe Exposé
- Wann müssen Sie spätestens drucken, damit die Diplomarbeit noch rechtzeitig eingereicht werden kann?
- Wie viel Zeit wird das Korrekturlesen benötigen?
- Welcher Teil der Diplomarbeit sollte bis wann fertig sein? Überlegen Sie sich, welche Arbeitsschritte voneinander abhängig sind und bringen Sie die Arbeitsschritte in die logische Reihenfolge. Die vorläufige Gliederung gibt Ihnen hier einen hilfreichen Anhaltspunkt.
Überlegen Sie sich auch, wann Sie an der Diplomarbeit arbeiten (schreiben, praktische Umsetzung, Datenerhebung bzw. Interviews usw.) und wie viel Zeit Sie jeweils aufwenden können. Bleiben Sie bei diesem Punkt realistisch und bedenken Sie, dass Sie während der Erarbeitung der Diplomarbeit Phasen mit mehr Motivation und Phasen mit weniger Motivation durchlaufen werden. Vielleicht erlaubt Ihnen Ihr:e Arbeitgeber:in während der Arbeitszeit an der Diplomarbeit zu schreiben, ansonsten müssen Sie die ganze Diplomarbeit während der Freizeit realisieren. Wenn Sie während der Arbeitszeit an Ihrer Diplomarbeit arbeiten dürfen, vereinbaren Sie, wann und in welchem Umfang Sie an der Diplomarbeit arbeiten, welche Infrastruktur Sie nützen können und ob Sie währenddessen für Anliegen von Kund:innen und Mitarbeitenden ansprechbar sind oder nicht.
Das „parkinsonsche Gesetz“ besagt bekanntlich,
dass man immer genau so viel Zeit für die Erledigung einer Aufgabe benötigt,
wie man dafür zur Verfügung hat …
Themenkomplex Diplomarbeit
Entdecken Sie all unsere Beiträge zur Diplomarbeit
Diplomarbeit schreibenDie Erstellung und Visualisierung von Zeitplänen
Der Zeitplan muss nicht sehr detailliert sein, es reicht, wenn dieser die Hauptpunkte umfasst. Es kann jedoch sinnvoll sein, die einzelnen Arbeitsschritte detailliert aufzuschreiben: So können Sie dann auch den Zeitaufwand realistisch einschätzen und Sie wissen bereits genau, wie Sie bei der Realisierung vorgehen werden. Für die Visualisierung der Zeitplanung eignet sich eine Tabelle oder ein Gantt-Diagramm (siehe Beispiele).
In einem ersten Schritt machen Sie sich Gedanken zu 3 bis 5 Meilensteinen. Ein Meilenstein gibt Ihnen dabei vor, welchen Teil der Diplomarbeit Sie bis wann erledigt haben sollten. Die Arbeitsschritte, welche Sie zum Erreichen des Meilensteins benötigen, können Sie dann in einem zweiten Schritt detailliert ausarbeiten. Nun müssen Sie abschätzen, wie viel Zeit die einzelnen Arbeitsschritte in Stunden benötigen. Der Zeitaufwand für die einzelnen Arbeitsschritte ist abhängig von Ihrer Erfahrung, Ihren Kenntnissen und auch von Ihrer Produktivität. Auf dieser Grundlage können Sie nun die Termine für die einzelnen Meilensteine setzen. Die Planung sollte zwar verbindlich sein, aber auch eine gewisse Flexibilität aufweisen.
Nachfolgend eine tabellarische Übersicht mit Zeitaufwand pro Arbeitsschritt:
Arbeitspaket | Arbeitsschritte (Aufwand in Stunden) | Termin und Dauer |
Thema festlegen |
|
11.01.–13.01.21 |
Exposé schreiben |
|
14.01.–27.01.21 |
1. Meilenstein: Exposé bewilligt | ||
Literaturrecherche |
|
01.02.–… |
Ist-Situation erheben |
|
|
Soll-Analyse erheben |
|
|
2. Meilenstein: Ist- und Soll-Analyse abgeschlossen | ||
Konzept: Varianten entwickeln |
|
|
Konzept: Evaluation und Entscheidung |
|
|
Detailkonzept entwickeln |
|
|
3. Meilenstein: Lösungskonzept fertiggestellt | ||
Diplomarbeit fertig schreiben |
|
|
Persönliches Fazit, Reflexion |
|
|
4. Meilenstein: Diplomarbeit geschrieben | ||
Puffer | ||
Feinschliff |
|
|
Abgabe | 24.06.2021 |
Gantt-Diagramm
Das Gantt-Diagramm ist zwar weniger detailliert, die einzelnen Arbeitsschritte und Termine sind jedoch einfacher ersichtlich, insbesondere, wenn diese parallel laufen.
Kalenderwoche: | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
Exposé schreiben | ||||||||||||||||||||
Besprechung mit Betreuungsperson | ||||||||||||||||||||
1. Meilenstein: Exposé akzeptiert |
||||||||||||||||||||
Durchführung Literaturrecherche | ||||||||||||||||||||
Interviewtermine abmachen | ||||||||||||||||||||
Entwicklung Interviewleitfaden | ||||||||||||||||||||
Durchführung Interviews (+ Puffer) | ||||||||||||||||||||
Interviews transkribieren | ||||||||||||||||||||
Interviews analysieren | ||||||||||||||||||||
Entwicklung Fragebogen | ||||||||||||||||||||
Durchführung Online-Umfrage | ||||||||||||||||||||
Online-Umfrage analysieren | ||||||||||||||||||||
Besprechung mit Betreuungsperson | ||||||||||||||||||||
2. Meilenstein: Datenerhebung abgeschlossen | ||||||||||||||||||||
Evaluation von Lösungsvarianten | ||||||||||||||||||||
Strategieentwicklung | ||||||||||||||||||||
Umsetzungsplanung | ||||||||||||||||||||
Ableiten von Handlungsempfehlungen | ||||||||||||||||||||
Besprechung mit Betreuungsperson | ||||||||||||||||||||
3. Meilenstein: Lösungskonzept erarbeitet | ||||||||||||||||||||
Schreiben | ||||||||||||||||||||
Besprechung mit Betreuungsperson | ||||||||||||||||||||
4. Meilenstein: Diplomarbeit fertig geschrieben |
||||||||||||||||||||
Puffer | ||||||||||||||||||||
Korrekturlesen, Print | ||||||||||||||||||||
Abgabe |
Vorteile einer Zeitplanung
Auch eine hervorragende Zeitplanung kann nicht verhindern, dass Sie unter Zeitdruck geraten. Die Zeitplanung stellt jedoch sicher, dass Sie das „grosse Ganze“ im Blick behalten und sich bei der Realisierung der Diplomarbeit nicht in Details verlieren. Durch eine umsichtige Zeitplanung entstehen jedoch noch einige weitere Vorteile:
- Sie haben einen konkreten Plan und damit Orientierung bei der Realisierung.
- Sie wissen bereits genau, welche Aufgaben und Arbeitsschritte auf Sie zukommen.
- Sie wissen, was die kritischen Punkte sind (bspw. Absage von Interviewterminen) und haben sich bereits Gedanken gemacht, wie Sie damit umgehen.
- Sie haben bereits eine Idee, welcher Zeitaufwand für welchen Arbeitsschritt angemessen ist.
- Sie haben die Arbeitsschritte bereits in einer sinnvollen Reihenfolge geordnet.
- Sie werden den Aufwand nicht unterschätzen und den Beginn nicht allzu lange hinauszögern.