Ähnlich wie bei einer wissenschaftlichen Arbeit ist es ratsam, auch einen Praktikumsbericht Schritt für Schritt zu erstellen. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Unterschiede. Lesen Sie jetzt weiter, um mehr über diese Unterschiede zu erfahren, oder sehen Sie sich direkt die Schritt-für-Schritt-Anleitung an.
Zur AnleitungEinen Praktikumsbericht schreiben
Erfahren Sie, worauf es beim Schreiben eines erfolgreichen Praktikumsberichts ankommt: Schritt-für-Schritt Anleitung und hilfreiche Tipps.
Während Sie einen Praktikumsbericht schreiben,
ordnen Sie Ihre Erfahrungen und Gelerntes richtig ein.
Einen Praktikumsbericht schreiben
In vielen Studiengängen müssen Studierende ein Praktikum absolvieren, welches mit einem abschliessenden Bericht verbunden ist. Dieser Praktikumsbericht dient nicht nur zur Verschriftlichung Ihrer Tätigkeiten im Rahmen des Praktikums, sondern Sie können hiermit auch über Ihre persönlichen Erfolge und Erfahrungen reflektieren. Vielfach werden dabei Berufswünsche konkretisiert, eventuell verändert und damit elementare Entscheidungen für Ihre Zukunft untermauert oder revidiert.
Definition und Bedeutung
Ein Praktikumsbericht stellt eine Dokumentation dessen dar, was Sie in Ihrem Praktikum erlebt, umgesetzt und gelernt haben. Bedeutsam ist ein Praktikumsbericht für Ihre Dozent:innen, die so erfahren, wie es Ihnen bei Ihrem Praktikumsbetrieb erging. Noch bedeutsamer ist ein Praktikumsbericht jedoch für Sie selbst, denn durch die eingehende Auseinandersetzung, Darlegung sowie Reflexion zu Ihrem Praktikum können Sie Ihre berufliche Blickrichtung schärfen.
Im Studium zählt ein Praktikumsbericht als Leistung und wird häufig, wie eine wissenschaftliche Arbeit auch, benotet. Der Unterschied zu einer wissenschaftlichen Arbeit besteht darin, dass im Praktikumsbericht aus der eigenen Perspektive (Ich-Form) geschrieben wird („Ich habe… erfahren“, „ich habe… gelernt“). Im Praktikumsbericht stehen Ihre persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen im Vordergrund. Zitate und wissenschaftliche Quellen können dabei eingebaut werden, sind jedoch keine Pflicht.
3 Gründe für das Verfassen eines Praktkumsberichts
Anleitung
Wie schreibt man einen Praktikumsbericht
Grundsätzlich unterscheidet sich ein Praktikumsbericht nicht wesentlich von einer wissenschaftlichen Arbeit. Das bedeutet, Sie sollten einige Formalitäten beachten, um es den Lesenden leichter zu machen.
Hinweis: Wenn Sie von Ihrer Universität oder Ihrer Hochschule andere Vorgaben erhalten, müssen Sie sich selbstverständlich daran orientieren. |
- Gut lesbare Schrift:
Empfohlen wird eine schlichte, serifenlose Schriftart wie Arial, Helvetica oder Calibri in 12 pt. - Angemessene Abstände:
Beim Praktikumsbericht schreiben sollten Sie auf gut lesbare Schrift und angemessene Abstände achten. Der Zeilenabstand sollte einzeilig oder maximal auf 1,5 eingestellt sein. Für die Seitenränder wird empfohlen: Oben 4,5 cm, unten 2,5 cm, links 2,5 cm, rechts 2,5 cm. - Auf Schlichtheit achten:
Sinnvoll ist es, nur eine Schriftart und keine bunten Farben zu verwenden. Zudem sollten die Überschriften nicht zu gross sein (z. B. max. 14 pt. und fett). - Blocksatz und automatische Silbentrennung:
Damit Ihr Fliesstext eine schöne Struktur aufweist, sollten Sie Blocksatz verwenden und eine automatische Silbentrennung einstellen.
Inhalte eines Praktikumsberichts
Ist ein Praktikumsbericht ein verbindliches Element in einem Praxissemester oder in einem Praxismodul, werden zumeist detaillierte Erwartungen an den Bericht gestellt. Das heisst, dass es dann in der Regel einen Leitfaden zum Verfassen eines Praktikumsberichts gibt, in dem alle formalen und inhaltlichen Vorgaben beschrieben sind. Auch hier gilt: Halten Sie sich beim Erstellen des Praktikumsberichts stets an die Vorgaben Ihrer Einrichtung.
Falls es keine Vorgaben gibt, können Sie sich an folgendem Aufbau orientieren:
- Deckblatt mit relevanten Angaben zu Ihrer Person, Studiengang und Praktikum
- Inhaltsverzeichnis, welches einen Überblick über alle Inhalte im Praktikumsbericht gibt
- Einleitung, um die Leser:innen mit der Thematik vertraut zu machen
- Hauptteil, in dem Sie die Einrichtung und Ihre Tätigkeiten dort darlegen
- Schlussteil, der sich aus einer Reflexion und einem Fazit zusammensetzt
- Literaturverzeichnis, in dem alle verwendeten Quellen aufgelistet werden
- Anhang, in dem ergänzende Dokumente beigefügt werden
Praktikumsbericht Schritt für Schritt
Schritt 1
Deckblatt
Wie konkret das Deckblatt Ihres Praktikumsberichts aussieht, bleibt Ihre freie Entscheidung. Wesentlich ist lediglich, dass Sie sich an diese Punkte halten: Das Layout sollte das gleiche sein wie im schriftlichen Teil Ihres Praktikumsberichts.
Diese Angaben dürfen auf dem Deckblatt keinesfalls fehlen:
Titel des Berichts (es reicht zumeist „Praktikumsbericht“)
Ihr Vor- und Zuname Praktikumszeitraum Name der Einrichtung Praktikumsbetreuer:in Ort und Abgabedatum |
Schritt 2
Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis dient dem:r Leser:in zur Orientierung. Darin listen Sie alle Bausteine Ihres Berichtes mit den dazugehörigen Seitenzahlen auf.
Das Inhaltsverzeichnis sollte zumindest folgende Elemente beinhalten und max. drei Abstufungen aufweisen.
- Einleitung
- Hauptteil
- Fazit
- Evtl. Literaturverzeichnis
- Evtl. Anhang
Hinweis: Deckblatt und Inhaltsverzeichnis bekommen keine Seitenzahl. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Seitenzahl auf den ersten Seiten ausblenden. |
Schritt 3
Einleitung
Die Einleitung führt den:die Leser:in in die Thematik ein. Hierfür ist es sinnvoll, einen Kontext herzustellen, indem einige bedeutsame Informationen dargeboten werden.
- Schritt: Beginnen Sie damit, welche Motivation Sie hatten, genau dieses Praktikum zu absolvieren und, warum Sie sich speziell für dieses Unternehmen entschieden haben. Sie können hier auch beschreiben, wie Sie auf das Unternehmen aufmerksam geworden sind.
- Schritt: Legen Sie die Eckdaten Ihres Praktikums dar: Wann und wo haben Sie das Praktikum gemacht? In welcher Branche ist das Unternehmen tätig?
- Schritt: Schildern Sie Ihre Vorstellungen, Ziele und Erwartungen an das Praktikum.
- Schritt: Geben Sie eine kurze Übersicht über Ihre Tätigkeiten im Praktikum. Hier reicht ein knapper Einblick aus, da die detaillierte Beschreibung im Hauptteil folgt.
Schritt 4
Hauptteil
Der Hauptteil ist das Herzstück des Praktikumsberichts. Hier gehen Sie konkret auf Ihre Aufgabenbereiche im Praktikum ein.
Hinweis: Die Informationen dazu finden Sie zum Beispiel auf der Homepage des Unternehmens oder in einer Unternehmensbroschüre. Die Informationen sollten jedoch nicht einfach abgeschrieben, sondern in eigenen Worten wiedergegeben werden. |
Der Hauptteil setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
Vorstellung des Unternehmens:
Was macht das Unternehmen genau, welche Ziele verfolgt es? Wie ist das Unternehmen aufgebaut?
Mögliche Themenbereiche für die Darstellung des Praktikumsunternehmens:
Gründungsgeschichte, Anzahl der Standorte, Anzahl der Mitarbeiter:innen, Abteilungen, Tätigkeitsbereiche des Unternehmens, Ziele des Unternehmens, Nachhaltigkeit und die Unternehmensphilosophie
Ablauf des Praktikums und Beschreibung der Aufgabenbereiche:
Hier beschreiben Sie die genauen Aufgabenbereiche und Tätigkeiten in Ihrem Praktikumsalltag. Weiter werden hier die Arbeitsorganisation und besondere Erlebnisse, Herausforderungen oder Probleme dargelegt, die Ihnen im Laufe Ihrer Praktikumszeit begegnet sind. Ausserdem können hier die Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen (Arbeitsklima, Umgang mit Ihnen als Praktikant:in) näher erläutert werden.
Schlussteil
Im Schlussteil geht es um Ihre subjektive Bewertung Ihres Praktikums. Dabei sollte nochmals bewusst überlegt werden, ob alle Erwartungen an das Praktikum, die in der Einleitung beschrieben wurden, auch erfüllt wurden.
Hinweis: Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Ein Praktikumsbericht muss nicht immer positiv sein. Sollten Ihre Erwartungen nicht erfüllt worden sein, dann sollten Sie das auch so schreiben. |
Folgende Fragen sollten in Ihrem Fazit beantwortet werden:
|
Schritt 6
Literaturverzeichnis
Ein Literaturverzeichnis ist in einem Praktikumsbericht in der Regel keine Pflicht. Es ist nur dann erforderlich, wenn Sie für Ihren Praxisbericht zusätzliche Informationen aus Fachbüchern oder Internetquellen eingeholt haben. Ist das der Fall, können Sie sich an die formalen Vorgaben für gewöhnliche wissenschaftliche Arbeiten halten. Achten Sie auf eine einheitliche Zitierweise und wenden Sie den Zitierstil an, der gefordert wird.
Schritt 7
Anhang
Ein Anhang ist ebenso kein Muss in einem Praktikumsbericht. Sie können hier bei Bedarf Zusatzmaterial wie Bilder oder Arbeitsproben einfügen, falls Sie diese zur Veranschaulichung einbringen möchten oder diese verlangt werden. Darüber hinaus gehört hier auch die Eigenständigkeitserklärung, dass Sie den Praktikumsbericht selbst verfasst haben, hinein.
Material, welches in den Anhang Ihres Praktikumsberichts eingefügt werden kann:
Praktikumszeugnis, Arbeitsproben, Bilder, Grafiken, Tabellen etc., Eigenständigkeitserklärung. |
5 Tipps zum Verfassen eines Praktikumsberichts
Vorlage für einen Praktikumsbericht
In nachfolgender kostenloser Vorlage finden Sie ein Beispiel für ein Deckblatt und ein Inhaltsverzeichnis eines Pratikumsberichts. Zudem geben wir Ihnen alle relevanten Informationen zum Schreiben der Einleitung, des Hauptteils sowie des Fazits. Dies dient Ihrer Inspiration, die Vorlagen sollten jedoch individuell angepasst werden.
Die Vorlage ist eine grundlegende Hilfestellung, wie Sie einen Praktikumsbericht verfassen können. Es existiert aber keine allgemeingültige Norm dafür. |
Praktikumsbericht Download
Expert:innen helfen bei Ihrem Praktikumsbericht
– ob Praktikum in einer internationalen Steuerkanzlei oder einem Mode-Start-up – Praktikumsbericht HilfeFAQ Praktikumsbericht verfassen
Was ist ein Praktikumsbericht?
Ein Praktikumsbericht stellt eine Dokumentation dessen dar, was Sie in Ihrem Praktikum erlebt, umgesetzt und gelernt haben. Bedeutsam ist ein Praktikumsbericht für Ihre Dozent:innen, die so erfahren, wie es Ihnen bei Ihrem Praktikumsbetrieb erging. Noch bedeutsamer ist ein Praktikumsbericht jedoch für Sie selbst, denn durch die eingehende Auseinandersetzung, Darlegung sowie Reflexion zu Ihrem Praktikum können Sie Ihre berufliche Blickrichtung schärfen.
Wozu dient ein Praktikumsbericht?
- Praktikumsbericht als Prüfungsleistung:
Viele Praktika haben dann erst Gültigkeit, wenn Ihr:e Betreuer:in einen Praktikumsbericht vor sich liegen hat. So kann es beispielsweise sein, dass Sie ohne Praktikumsbericht ein Modul nicht abschliessen können. - Erfahrungen und Gelerntes richtig einordnen:
Der Praktikumsbericht stellt nicht nur für den:die Dozent:in ein wichtiges Dokument dar, sondern auch für Sie. Er unterstützt dabei, Erlebnisse und Eindrücke aus dem Praktikum zu reflektieren und Gelerntes bewusst noch einmal zu verinnerlichen. Häufig verstehen Praktikant:innen erst durch den Praktikumsbericht, welchen Sinn unangenehme Aufgaben letztlich doch hatten. - Vorbereitung auf wissenschaftliche Arbeiten:
Ein Praktikumsbericht kann auch als wichtiges Element zur Vorbereitung auf wissenschaftliche Arbeiten dienen, da ein Praktikumsbericht grosse Ähnlichkeiten zu diesen aufzeigt.
Welche formellen Kriterien werden an einen Praktikumsbericht gestellt?
Grundsätzlich unterscheidet sich ein Praktikumsbericht nicht wesentlich von einer wissenschaftlichen Arbeit. Das bedeutet, Sie sollten einige Formalitäten beachten, um es den Lesenden leichter zu machen, etwa: Gut lesbare Schrift, angemessene Abstände, auf Schlichtheit achten, Blocksatz und automatische Silbentrennung.
Wie baut man einen Praktikumsbericht auf?
Ist ein Praktikumsbericht ein verbindliches Element in einem Praxissemester oder in einem Praxismodul, werden zumeist detaillierte Erwartungen an den Bericht gestellt. Das heisst, dass es dann in der Regel einen Leitfaden zum Verfassen eines Praktikumsberichts gibt, in dem alle formalen und inhaltlichen Vorgaben beschrieben sind.