„‚Metakognition‘ meint das Nachdenken über das eigene geistige Handeln (Denken, Lesen, Schreiben usw.). […] Wo stehe ich jetzt? Welche Ziele will ich erreichen?“
(Stary 2009, S. 73)
Roter Faden in der wissenschaftlichen Arbeit
🧶 Wie webt man den roten Faden in wissenschaftliche Arbeiten und Vorträge?Was versteht man unter einem roten Faden?
Was ein roter Faden ist, ist den meisten eigentlich intuitiv sofort klar: Die Arbeit muss eine gewisse Logik aufweisen, einen inneren Zusammenhang, eine Ausrichtung auf ein bestimmtes Ziel. Oft wird auch von Stringenz gesprochen, was im Endeffekt bedeutet, dass alles, was nur lose zur Arbeit beiträgt und nicht direkt zielführend ist, gestrichen werden muss. Jede Arbeit hat also ein konkretes Ziel.
Die Betreuer:innen Ihrer Arbeit werden Ihnen das meist so nahelegen: Finden Sie eine Forschungsfrage und bauen Sie anhand derer Ihre Arbeit auf.
Anschaulich schreiben heisst, dass die Arbeit wie ein Krimi ablaufen sollte.
Zuerst wird der „Tatort“ gezeigt: Geht es um die Führungsebene internationaler Unternehmen oder um die Rechnungslegung in öffentlichen Verwaltungen? Einer aussenstehenden Person muss kurz erklärt werden, mit welchem Themengebiet sie es zu tun hat.
Dann kommt die „Leiche“: Es gibt ein Problem! Irgendetwas weiss man noch nicht genau, funktioniert nicht gut, stellt sich in der Praxis anders dar als in der Theorie oder es fehlen, obwohl die allgemeine Theorie bekannt ist, konkrete Handlungsempfehlungen in einem speziellen Gebiet. Formulieren Sie als Frage, was erarbeitet werden soll und überlegen Sie sich, wie diese Frage am besten beantwortet werden kann. Das ist der rote Faden Ihrer Arbeit.
Der rote Faden in einer Literaturarbeit
Bei Bachelorarbeiten und Masterarbeiten unterscheidet man zwischen Literaturarbeiten und empirischen Arbeiten.
Wollen Sie z. B. relevante und aktuelle Forschungsliteratur in einem bestimmten Gebiet durchforsten, um dann daraus eigene Schlüsse abzuleiten, so ist Ihr Forschungsdesign das einer Literaturarbeit. Ihr Forschungsziel ist dann in etwa:
- Lücken aufzuzeigen, die noch besser erforscht werden könnten,
- Vergleiche zwischen zwei Theorien oder Forschungsrichtungen aufzustellen oder
- aus allgemeinem Wissen Ableitungen für konkrete Fälle anzustellen.
Erarbeiten Sie hier einen Grundgedanken und vergessen Sie ihn nicht, gerade, wenn Sie tief in der Literatur stecken und den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.
Dinge, die nur am Rande interessant sind oder nur irgendwie mit Ihrem Themengebiet zu tun haben, sortieren Sie besser sofort aus oder schreiben sie mal lose als „Exkurs“ für sich herunter. Meist finden diese in der Arbeit keinen Platz mehr und lenken vom roten Faden ab.
Für jede Fragestellung gibt es mittlerweile mehr Literatur, als Sie überblicken können. Sie müssen also gar nicht alles lesen! Versuchen Sie, aus Standardwerken oder viel zitierten Artikeln das grundsätzliche Forschungsfeld grob zu überblicken. Dann setzen Sie mit der neuesten Forschung an (< 10 Jahre) und sehen, was sich mittlerweile dort tut und wie die Diskussion sich gestaltet.
Der rote Faden in einer empirischen Arbeit
Hier kommt es auf die Verknüpfung von Theorie und Empirie an, die sich unter ein Leitmotiv ordnet. Wenn Ihre Forschungsfrage darauf abzielt, ob die Rassemblement National (ehemals Front National) eher als eine populistische oder eine rechtsextreme Partei einzuordnen ist, so muss in der Theorie erst einmal klar dargestellt werden, was das eine und was das andere ist und wie man sie definiert, erkennt und unterscheidet.
Wenn Sie dann in Ihrer Empirie lediglich darauf aufmerksam machen, welche provokativen Diskurse die Partei führt, haben Sie den roten Faden verloren. Sie müssen sich überlegen, auf welche Art und Weise Ihre Forschung die Frage, die durch die theoretische Vorarbeit konkretisiert wurde, beantworten kann. Mögliche Wege wären z. B. eine statistische Untersuchung der sozioökonomischen Merkmale von Wähler:innen der Rassemblement National. Dann müsste diskutiert werden, ob diese eher mit denen populistischer Parteien vergleichbar sind oder mit denen rechtsextremer Parteien. Möglich wären auch Interviews, entweder mit Expert:innen wie etwa Politikwissenschaftler:innen, aus deren Aussagen man einen Vergleich und einen Konsens ableiten könnte, oder mit Wähler:innen der Rassemblement National selbst. Deren Aussagen könnten dann entweder eher in die Themengruppe Populismus oder in die Gruppe Rechtsextremismus kategorisiert werden. Am Ende wird dann ein Resümee gezogen.
Alle genannten Forschungsmethoden weisen Mängel in ihrer Aussagekraft auf. Ausserdem kann es sein, dass Ihre Ergebnisse nicht klar und eindeutig ausfallen. Haben Sie nun den roten Faden verloren?
Nein! Ein roter Faden ist kein „aufgegangener Plan“. Sie müssen nur eine innere Kohärenz herstellen. Diskutieren Sie, wie weit Sie in Ihrer Forschung kamen, inwiefern Ihre Ergebnisse ergänzt werden könnten oder zu weiterer Forschung anregen. Es geht um die Einordnung Ihrer Forschungstätigkeit in einen Sinnzusammenhang.
Die Step-by-Step-Anleitung
Es gibt eine Geheimwaffe, die Sie anwenden können, damit Ihnen der rote Faden in Ihrer Arbeit mit Sicherheit gelingt – sie heisst Metakognition – das Nachdenken über die eigenen mentalen Prozesse.
Dahinter steckt eine einfache Erkenntnis: Eine schriftliche Darstellung einer Forschungsarbeit ist ein Bericht über den mentalen Prozess, den andere gerne nachverfolgen möchten. Wer sich während des Abmühens mit der Forschungsfrage auch immer gleichzeitig fragt, was gerade passiert und zu welchem Zweck es dient, erstellt auch gleich eine innere Narrative: den roten Faden.
- Let’s touch base: Basteln Sie an einem bestimmten Argument? Haben Sie Zweifel an einer Aussage oder eine Informationslücke? Versuchen Sie gerade, Wissen für sich zu ordnen und zu systematisieren? Versuchen Sie beim Arbeiten stets auch im Blick zu behalten, welchem Ziel ihre Arbeit aktuell dient. So können Sie sich selbst immer wieder auf die Zielgerade bringen und Ihren Denkprozess später in der Arbeit beschreiben.
- Denkprozesse sichtbar machen: Schreiben Sie sich auch gerne an den Rand Ihrer Notizen, wozu die kognitive Arbeit, die Sie leisten, gerade beiträgt. Auf dieser Basis können Sie dann den roten Faden ganz leicht erstellen.
- Fangen Sie an zu schreiben: An den Anfang eines Abschnittes gehört eine Aussage über den Punkt, den Sie nun versuchen, aufzuzeigen („Was will ich hier sagen?“). Dann folgt die Ausführung: Argumente, Quellenbasis, Beispiele, Schlussfolgerungen.
- Struktur bauen: Haben Sie mehrere Punkte über eine Sache klargestellt, z. B. wie man Populismus definiert, erkennt und von anderen Konzepten unterscheidet und wo eventuell die Schwierigkeit darin besteht, so haben Sie Ihre Unterkapitel erstellt. Öffnen Sie ein nächstes, ebenfalls strukturiertes Kapitel zu den anderen Themen.
- Rechenschaft legen: Am Ende jedes Kapitels können Sie kurz wiederholen und festhalten, welche Erkenntnisse wichtig waren und für den weiteren Fortgang der Arbeit relevant sind.
- Leser abholen: Am Anfang jedes Kapitels können Sie kurz erläutern, welche Dinge noch offenstehen und im Folgenden angegriffen und geklärt werden sollen.
- Mut zur Verantwortung: Zuletzt können Sie Forschungsfrage, Antwort und Prozess zusammenfassen, reflektieren, und bewerten. Somit haben Sie Ihre Forschung sinnvoll strukturiert.
Indem Sie selbst den Durchblick behalten, können Sie ihren Forschungsprozess klar und logisch darstellen. Auf diese Weise wissen auch die Leser:innen, wie in einem guten Krimi, auf welchem Punkt des Weges sie sich befinden und ob sie alle notwendigen Informationen haben, um die richtigen Schlüsse ziehen zu können.
Was ist ein roter Faden in einer Präsentation?
Der rote Faden in einer Präsentation ist etwas anders als der in einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit. Stellen Sie sich den Unterschied zwischen einem klassischen Roman und einer Radioansage vor. Sie haben keine Leser:innen, die komplexe Informationen in Ruhe durchdenken möchten. Sie haben Hörer:innen, deren Aufmerksamkeit gehalten werden sollte.
Nach wie vor interessiert diese:
- Ihre Forschungsfrage
- Ihr Forschungsziel
- Ihr Vorgehen
Allerdings interessieren sie nicht die theoretischen Feinheiten! Die lassen sich leicht nachlesen, gerne können Sie die relevanten Quellen in den Foliennotizen angeben. Erklären Sie nur, warum Sie sich für etwas entschieden haben und wie das konkret aussieht. Weniger fachliche und mehr persönliche Information ist hier das Stichwort.
Schliesslich können Sie Ihr Ergebnis visuell eindrucksvoll präsentieren. Auch hier ist es unmöglich, Ihre ganze argumentative Arbeit darzustellen. Nutzen Sie zur Darstellung Ihrer Ergebnisse eindrückliche Zitate, Bilder oder Grafiken, die die Sachlage einprägsam wiedergeben. Ihre fachliche Expertise können Sie dann bei eventuellen Rückfragen beweisen.
Wissenschaftliches Schreiben ist eine Kunst, die über inhaltliches Wissen hinausgeht. Wie in einem Roman muss sich ein Grundgedanke, der die Leser:innen beschäftigt, durch die ganze Geschichte ziehen. Statt Fiktion sollten Sie sich zwar auf saubere Quellenarbeit, Argumentation und Forschung verlassen – doch das Grundmotiv bleibt: Der rote Faden trägt Ihre ganze Arbeit zum Erfolg!
Stary, Joachim (2009): Wissenschaftliche Literatur lesen und verstehen. In: Norbert Franck und Joachim Stary (Hrsg.): Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung. 15., überarbeitete Auflage. Paderborn: Ferdinand Schöningh (UTB Schlüsselkompetenzen, Kernkompetenzen, 724), S. 71–96.
Ist Ihnen der rote Faden abhanden gekommen?
Unser Team berät Sie gern zu Ihrer akademischen Arbeit und findet mit Ihnen gemeinsam ein passendes Support-Produkt.
Unsere Services